
SeitzSebastian
Vita
Gelobt für seine dynamische Bühnenpräsenz und lebendige Musikalität zählt der junge deutsche Bariton Sebastian Seitz zu den vielversprechendsten Konzert- und Opernsängern seiner Generation.
Er ist gern gesehener Gast auf den großen Konzertpodien Europas, wie etwa dem Konzerthaus Berlin, der Laieszhalle Hamburg und der Kölner Philharmonie und bei Festivals wie Heidelberger Frühling, Harp Festival, Andernacher Musiktage und Peter de Grote Festival.
Opernengagements führten ihn an das Theater Dortmund, Theater Münster, Theater Krefeld/Mönchengladbach (Opernstudio), Theater Aachen sowie das Teatro Comunale Bolzano. An diesen Häusern sang er wichtige Partien seines Faches wie Figaro (Barbiere), Onegin(Eugen Onegin), Spielmann(Königskinder), Silvio (Pagliacci), Papageno (Zauberflöte), Ned Keene (Peter Grimes) oder Sid (Albert Herring).
Er arbeitete mit Orchestern wie etwa Philharmonie Südwestphasen, WDR Funkhausorchester, Gürzenichorchester Köln, Haydn-Orchester Bozen, Nordwestdeutsche Philharmonie, Württembergische Philharmonie Reutlingen und Niederrheinische Sinfoniker zusammen. Eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn zudem mit dem preisgekrönten Liedpianisten Tobias Koltun.
Sebastian Seitz studierte künstlerischen Gesang an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und der Hochschule für Musik und Tanz Köln jeweils in der Klasse von Prof. Mario Hoff, sowie im Masterstudium auch bei Johannes Martin Kränzle.
Weitere wichtige musikalische und künstlerische Impulse erhielt er in Meisterklassen u.a. bei Thomas Hampson, Dietrich Henschel, Konrad Jarnot, Werner Güra, KS Brigitte Fassbaender und Helen Donath.
Zudem ist der junge Bariton Stipendiat des Richard Wagner Verbandes, der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Liedakademie Heidelberg Frühling und der Liedmeisterklasse Neue Stimmen.
Von 2016-2022 war Sebastian Seitz als Mitglied des Ensembles am Theater Zwickau in verschiedenen Partien zu erleben.